da ware die alten Männer noch jung
Am
23. und 24. Oktober 1954 fand dann die Gründungsversammlung des
Deutschen Anglerverbandes
in Berlin statt,bei der 175 Delegierten das Statut des DAV beschlossen.
Mit Gründungstag vertrat der DAV 74.602 Angler. In den Folgejahren stieg die Mitgliederzahl, aber auch die Gewässerfläche rassant an.
Im Jahr 1960 waren es bereits 161.454 Mitglieder. Bis 1990 stieg die Mitgliederzahl auf 514.565 und die Gewässerfläche auf 37.145 ha
Unser Verein wurde 1959 unter dem DAV der DDR als Ortsgruppe Naunhof gegründet.
Unser damaligen Gründungsmitglieder waren:
..........die Namen sind der neuen DSGVO zum Opfer gefallen!
Aufzuchtteich Ammelshain
unser 1. Anglerheim
Der Verein erhielt ein Grundstück am
Großsteinberger See, um dort ein kleines Anglerheim zu errichten.
Aber die Mitglieder, damals immerhin 180, investierten
nicht nur in ihr Vereinsgelände sondern kümmerten sich auch
um die Aufzucht von Jungfischen und sorgten stets für einen guten
und gesunden Fischbesatz der Verbandsgewässer. Von 1986 bis 1990 betreute die Ortsgruppe 2 Aufzuchtteiche in Ammelshain.
Natürlich wurde auch damals wie heute nicht nur gearbeitet und geangelt, sondern es wurden auch kernige Vereinsfeste
gefeiert.
Im Jahr 1990 entschied sich der Verein Mitglied des VDSF zu werden und organisierte sich unter unserem heutigen Namen neu. Regional waren wir bis 2009 im "Anglerverband Sachsen e.V. organisiert.
Vereinsmitglieder in den 80igern
Nun sind wir nun wieder Mitglied im DAV, unser neuer Verband ist der AV Leipzig e.V.
Heute hat unser Verein ca. 130 Mitglieder, davon 25 Jugendliche. Unser Vereinsgelände liegt heute am Albrechtshainer See, hier steht unser
Anglerheim, liegen unsere Angelboote und jedes Mitglied kann sich hier erholen, auch mal feiern, aber vor allem auch in aller Ruhe angeln.